Quantcast
Channel: Literatur | Mama hat jetzt keine Zeit...
Browsing all 81 articles
Browse latest View live

Gelesen im Frühling 2017

Bevor ich in die Sommerpause gehe, möchte ich noch meine letzten Leseerlebnisse mit Euch teilen. Viel Spass damit! (die Links auf dieser Seite sind sog. Affiliate-Links und führen zu den angegebenen...

View Article


Gelesen im Sommer 2017

Während den Sommerferien hat man Zeit und Ruhe, um viel zu lesen und vielleicht seinen Stapel ungelesener Bücher etwas abzubauen – könnte man meinen! Aber für eine Home-Office-Mompreneur ist natürlich...

View Article


José Sanabria: „Wie die Zeit vergeht“

(Diese Rezension wurde mir diktiert von Super-Hulk, 8 Jahre alt)   Handlung Als erstes ist das einfach ein ganz normales Passagierschiff. Nachher ist es eine Autofähre gewesen. Nachher ist es ein...

View Article

Gelesen im Herbst 2017

Nicht, dass ich in diesem Herbst sehr viel zum Lesen gekommen bin. An den meisten Abenden habe ich es nur knapp bis zum Computer geschafft, wo ich mir noch eine Folge Bones oder etwas ähnlich...

View Article

Gelesen: Sue Monk Kidd, Fatima Vidal, Giulia Enders, Carrie Snyder

Winter. Zeit der Einkehr, der Ruhe, Kuscheln auf dem Sofa und so. Bei uns wird viel vorgelesen und viel selber gelesen. Hier ein paar meiner Highlights der letzten Wochen. Disclaimer: Bei den Links in...

View Article


Neues Lesefutter im Sommer 2019

Ich lese und lese aber das Leben düst so schnell vorbei, dass ich gar nicht dazu komme, all die Bücher für Euch zu besprechen. Ein paar der Bücher habe ich von den jeweiligen Verlagen geschenkt...

View Article

„Ein Hund namens Money – Spielerisch zu Erfolg und Wohlstand“ von Bodo Schäfer

«Ein Hund namens Money» von Bodo Schäfer bringt Kindern das Thema Geld, Sparen, Schulden, Aktien und Anlegen näher, und erklärt es auf kindgerechte Weise.

View Article

Gelesen: „peu importe où nous sommes“ von Antoinette Rychner

Der Sohn der Autorin bekommt von einem Tag auf den anderen Leukämie und sie erzählt von den Wochen und Monaten, in denen sie ihren Sohn bei der Chemotherapie und im Spital begleitet hat.

View Article


„Am Boden des Himmels“ von Joana Osman (Rezension)

Im Roman "Am Boden des Himmels" von Joana Osman geht es um Israel und um die Spannungen zwischen Juden und Palästinensern. Aber hauptsächlich geht es um Menschen, die versuchen, das Richtige zu tun.

View Article


Positive Vorbilder für Mädchen: „Woman Chief“ von Rose Sobol

Als "unweiblich" geltende Mädchen brauchen Rollenmodelle. Bíawacheeitchish aus dem Buch "Woman Chief" von Rose Sobol ist so ein positives Vorbild.

View Article

Viktor E. Frankl: „…trotzdem Ja zum Leben sagen“ (Rezension)

In „…trotzdem Ja zum Leben sagen“ berichtet der Psychologe Viktor E. Frankl von seinen Erlebnissen im Konzentrationslager und die psychischen Belastungen der Häftlinge vor, während und nach der Zeit im...

View Article

Wolfgang Luef: „Im Museum gewesen. Überall meine Familie gesehen“ (Rezension)

Wolfgang Luef ist im Museum gewesen und hat in den alten Kunstwerken überall Szenen gesehen, die ihn an seine Familie erinnern.

View Article

Christina Rey: „Ein kleines Stück von Afrika – Aufbruch“ (Roman)

In ihrem historischen Liebesroman „Ein kleines Stück von Afrika – Aufbruch“ beschreibt Christina Rey das Leben der jungen Ivory, die sich in einen afrikanischen Grosswildjäger verliebt und um die...

View Article


Katharina Innig: „Die Forscherin“ (Historischer Roman)

In ihrem teilweise fiktiven, teilweise authentischen historischen Roman „Die Forscherin“ beschreibt Katharina Innig die Forschungsreise der Prinzessin Therese von Bayern zum Amazonas.

View Article

Jodi Picoult: „Ich wünschte, du wärst hier“ (Rezension)

Der Roman "Ich wünschte, du wärst hier" von Jodi Picoult erzählt von Diana O'Toole, die während der Covid-19-Pandemie auf den Galapagos-Inseln gestrandet ist. Nach einem Tauchunfall ist nichts mehr wie...

View Article


Bücherliebe: Weshalb ich manche Bücher mehrmals lese

Erfahre, warum das erneute Lesen von Büchern eine besondere Form der Bücherliebe ist. Von Kindheitserinnerungen bis zu zeitlosen Klassikern – entdecke, warum manche Bücher immer wieder gelesen werden.

View Article

Rita Angelone: „Die Angelones – Pasta, Fussball und Amore“(Rezension)

Meine Rezension von 'Die Angelones - Pasta, Fussball und Amore' gesammelte Kolumnen von Rita Angelone. Tauche ein in das Leben einer italo-schweizer Familie und geniesse unterhaltsame Geschichten über...

View Article


Selma Lagerlöf: „Charlotte Löwensköld“ (Rezension)

Rezension von Selma Lagerlöfs Roman 'Charlotte Löwensköld' aus der Manesse Bibliothek. Eine mitreissende Geschichte von Liebe, Eifersucht und Missverständnissen im Schweden des 19. Jahrhunderts.

View Article

„Wo die Geister tanzen“ von Joana Osman (Roman)

In ihrem Roman „Wo die Geister tanzen“ erzählt Joana Osman die Geschichte der Flucht ihrer Familie und die Geschichte der Palästinenser.

View Article

Jennifer Z. Paxton und Katy Wiedemann: „Das Museum des Körpers“ (Sachbuch für...

„Das Museum des Körpers“, ist ein Sachbuch für Kinder ab 8 Jahren über den menschlichen Körper, woraus er besteht und wie er funktioniert.

View Article
Browsing all 81 articles
Browse latest View live